KI- und Digitalisierungsberatung muss heute schnell, fokussiert und klar sein. Statt endloser To-dos geht es darum, Komplexität zu reduzieren, Prioritäten zu setzen und echten Fortschritt zu ermöglichen. Weniger Ballast – mehr Wirkung.
KI ist kein Trend, es ist eine General Purpose Technologie (GPT)
General Purpose Technologies (GPTs) sind bahnbrechende Innovationen wie KI, Internet oder Elektrizität, die ganze Wirtschaftszweige prägen. Sie wirken branchenübergreifend, schaffen neue Geschäftsmodelle und verändern langfristig, wie wir arbeiten, produzieren und leben. Künstliche Intelligenz verändert Geschäftsmodelle, Prozesse und Rollen rasant. Eine Studie der Harvard Business Review („The State of AI in 2024“) zeigt: Unternehmen, die KI strategisch und frühzeitig integrieren, steigern ihre Effizienz, Innovationskraft und Marktanteile signifikant. Wer den Wandel verpasst, wird überholt.
Doch viele Organisationen stehen vor der Frage: Welche Themen lohnen sich wirklich? Welche Tools bringen echten Mehrwert – und wie gelingt der Kulturwandel? Beiträge auf Plattformen wie Forbes, Prosci oder Medium verdeutlichen: Es geht nicht nur um Technologie, sondern um Priorisierung, Führung und Veränderungsbereitschaft.
Deshalb gilt: Wer heute Fakten schaffen will, braucht mehr als Daten – er braucht Klarheit, Mut und Struktur. Nur so wird aus Veränderung echter Fortschritt.
Wie bleibt Veränderung im digitalen Wandel steuerbar?
Digitale Transformation betrifft Strukturen, Menschen und Denkweisen. Ich begleite Unternehmen technologieoffen, menschenzentriert und ergebnisorientiert durch den Wandel. Ob neue digitale Prozesse oder KI-Einsatz – mein Fokus liegt auf Klarheit, Umsetzungskraft und nachhaltiger Verankerung. Ich helfe Ihnen, den Wandel aktiv zu gestalten, mit klaren Prioritäten und echter Wirkung. Transformation gelingt durch Orientierung, Tempo und ein gemeinsames Ziel.
Wie identifiziert man die KI-Projekte mit dem größten Potential?
Wie kann KI-Regulierung lenken, statt zu behindern?
Der verantwortungsvolle Umgang mit KI ist entscheidend. Die KI-Regulierung entwickelt sich rasant, Unternehmen müssen ethische und gesetzliche Standards einhalten. Ein proaktives Risikomanagement ist dabei unerlässlich. Es hilft, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu mindern. Ich unterstütze Sie, diese komplexen Herausforderungen zu meistern. So können Sie KI nicht nur konform, sondern auch sicher und vertrauenswürdig einsetzen und als nachhaltigen Erfolgsfaktor etablieren.
Ich begleite Unternehmen durch den digitalen Wandel – mit Spezialisierung auf Künstliche Intelligenz, ethische Technologiegestaltung und regulatorische Sicherheit.
Als zertifizierter AI Professional, Auditor und Ethicist sowie Absolvent der Programme für Artificial Intelligence, AI Ethics & Regulation der SBS Universität Oxford verbinde ich strategische Umsetzung mit tiefem Fachverständnis für digitale Technologien.
Werte:
✔ Verantwortung im digitalen Raum
✔ Technologie mit Substanz
✔ Strukturierte Umsetzung mit Wirkung